Bienenfachwarte in Unterfranken und ihre Themenschwerpunkte für Vorträge und Schulungen
Unterfranken

Erhard Bieber
Leonhard Schwarz Str. 32
97711 Maßbach
Tel.: 09735-656
E-Mail: bieber(at)imc-online.de
Fachwart Themen:
Leonhard Schwarz Str. 32
97711 Maßbach
Tel.: 09735-656
E-Mail: bieber(at)imc-online.de
Fachwart Themen:

Patrick Bodirsky
Ernteweg 12
63863 Eschau
Tel.: 09374-9794710
E-Mail: imkerei-elsavatal(at)arcor.de
Fachwart Themen:
Ernteweg 12
63863 Eschau
Tel.: 09374-9794710
E-Mail: imkerei-elsavatal(at)arcor.de
Fachwart Themen:

Helmut Fieger
Heckenweg 23
63843 Niedernberg
Tel.: 06028-7322
E-Mail: helmut.fieger(at)arcor.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Honiglehrgang
Maßnahmen der Scharmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Sommerpflege/Spätsommerpflege
Einwinterung/Bienenfutter
Varroabekämpfung
Varroabekämpfung mit biologischen Maßnahmen
Produkte aus dem Bienenvolk
Heckenweg 23
63843 Niedernberg
Tel.: 06028-7322
E-Mail: helmut.fieger(at)arcor.de
Fachwart Themen:
Honiglehrgang
Maßnahmen der Scharmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Sommerpflege/Spätsommerpflege
Einwinterung/Bienenfutter
Varroabekämpfung
Varroabekämpfung mit biologischen Maßnahmen
Produkte aus dem Bienenvolk

Markus Gütlein
Herbstädter Str. 11
97631 Bad Königshofen
Tel.: 09761 6802
E-Mail: imkerei-guetlein(at)web.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Vermarktung und Absatzwege
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Propolis- und Pollengewinnung und deren Verarbeitung
Beutsysteme im Vergleich
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Qualitätskriterien für den Honig
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Förderung für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker
Arbeitssicherheit für Imker
Herbstädter Str. 11
97631 Bad Königshofen
Tel.: 09761 6802
E-Mail: imkerei-guetlein(at)web.de
Fachwart Themen:
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Vermarktung und Absatzwege
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Wachsgewinnung und Wachsverarbeitung
Propolis- und Pollengewinnung und deren Verarbeitung
Beutsysteme im Vergleich
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Grundausstattung für den Imkereinsteiger
Honigraumfreigabe
Qualitätskriterien für den Honig
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Einwinterung / Bienenfutter
Varroabekämpfung
Förderung für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker
Arbeitssicherheit für Imker

Renate Hau
Am Eisweiher 10
97461 Hofheim
Tel.: 09523-7697
E-Mail: renate.hau(at)web.de
Fachwart Themen:
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Züchertag, Bienenkörung
Die Arbeit der Belegstelle
Am Eisweiher 10
97461 Hofheim
Tel.: 09523-7697
E-Mail: renate.hau(at)web.de
Fachwart Themen:
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung, Schwarmverhinderung
Bienenzucht, Zuchtarbeiten, Zuchtmethoden, Königinnenzucht
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Bienenvölker
Ein Arbeitskalender für das Bienenjahr
Physiologische Zusammenhänge im Bienenvolk
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Züchertag, Bienenkörung
Die Arbeit der Belegstelle

Sonja Heinemann
Am Teich 2
97650 Weimarschmieden
Tel.: 09778 1390
E-Mail: sonja-heinemann(at)web.de
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf
Beutensysteme im Vergleich
Varroabekämpfung
Bienengesundheit
Am Teich 2
97650 Weimarschmieden
Tel.: 09778 1390
E-Mail: sonja-heinemann(at)web.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf
Beutensysteme im Vergleich
Varroabekämpfung
Bienengesundheit

Anneliese Hofmann
Talstr. 44
63768 Hösbach
Tel.: 06021-56723
E-Mail: dr.med.j.hofmann(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Talstr. 44
63768 Hösbach
Tel.: 06021-56723
E-Mail: dr.med.j.hofmann(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Josef Hofmann
Talstr. 44
63768 Hösbach
Tel.: 06021-56723
E-Mail: dr.med.j.hofmann(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Talstr. 44
63768 Hösbach
Tel.: 06021-56723
E-Mail: dr.med.j.hofmann(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Dr.
Werner Hornung
Gemeinfeld 2
97496 Burgpreppach
Tel.: 09534 403
E-Mail: hornung-burgpreppach(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf,
Optimierung der Betriebsweise
Standort
Managementmaßnahmen im Bienenvolk
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte/Hygiene bei der Honiggewinnung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Völker
Gemeinfeld 2
97496 Burgpreppach
Tel.: 09534 403
E-Mail: hornung-burgpreppach(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Optimierung der Betriebsweise
Standort
Managementmaßnahmen im Bienenvolk
Biologie der Biene
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Honiglehrgang
Honigernte/Hygiene bei der Honiggewinnung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Bienenkrankheiten, Verbesserung der Gesundheit im Bienenvolk
Sanierung kranker Völker

Rudolf Hölzer
Elsaweg 8
97486 Königsberg
Tel.: 09525-950120
E-Mail: rudolf.hoelzer(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Elsaweg 8
97486 Königsberg
Tel.: 09525-950120
E-Mail: rudolf.hoelzer(at)gmx.de
Fachwart Themen:


Peter Kehl
Siedlung 55,Steinsfeld
97539 Wonfurt
Tel.: 09521/2477
E-Mail: peter.kehl(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Siedlung 55,Steinsfeld
97539 Wonfurt
Tel.: 09521/2477
E-Mail: peter.kehl(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Harald Kuhn
Franz-Burger-Str. 14
97475 Zeil am Main
Tel.: 09524/301340
E-Mail: kuhn.zeil(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Franz-Burger-Str. 14
97475 Zeil am Main
Tel.: 09524/301340
E-Mail: kuhn.zeil(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Bernd Meyer-Moritz
Richard-Strauss-Str. 1
97520 Heidenfeld
Tel.: 09723/7017210
E-Mail: brimor(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Richard-Strauss-Str. 1
97520 Heidenfeld
Tel.: 09723/7017210
E-Mail: brimor(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Stefan Neumann
Bergstr. 17
63825 Schöllkrippen
Tel.: 06024 6359840
E-Mail: s1neumann(at)icloud.com
Fachwart Themen:
Einführung in die Imkerei
Völkerführung im Jahreslauf, Optimierung der Betriebsweise, Standort
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung
Schwarmverhinderung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Computer / Internet in der Imkerei
Aktuelle aus der Imkerei
Beutensysteme im Vergleich
Grundausstattung für den Imkereinsteiger, Ausrüstung, Bedarf, Kosten, Notwendigkeit
Honigraumfreigabe
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege/Spätsommerpflege
Einwinterung/Bienenfutter
Varroabekämpfung
Förderung der Imker
Bergstr. 17
63825 Schöllkrippen
Tel.: 06024 6359840
E-Mail: s1neumann(at)icloud.com
Fachwart Themen:
Völkerführung im Jahreslauf, Optimierung der Betriebsweise, Standort
Frühjahrsarbeiten / Durchlenzung
Maßnahmen der Schwarmtrieblenkung
Schwarmverhinderung
Grundlagen für eine erfolgreiche Überwinterung
Vorbereitung fürs nächste Bienenjahr
Computer / Internet in der Imkerei
Aktuelle aus der Imkerei
Beutensysteme im Vergleich
Grundausstattung für den Imkereinsteiger, Ausrüstung, Bedarf, Kosten, Notwendigkeit
Honigraumfreigabe
Biologische oder konventionelle Arbeitsweise in der Imkerei
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung
Sommerpflege/Spätsommerpflege
Einwinterung/Bienenfutter
Varroabekämpfung
Förderung der Imker

Walther Peeters
Mörswiesenstr. 24
63743 Aschaffenburg
Tel.: 06021-4474310
E-Mail: walther.peeters(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Mörswiesenstr. 24
63743 Aschaffenburg
Tel.: 06021-4474310
E-Mail: walther.peeters(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Martin Perner
Rückertstr. 3
97828 Marktheidenfeld
Tel.: 09391 1370
Fachwart Themen:
Rückertstr. 3
97828 Marktheidenfeld
Tel.: 09391 1370
Fachwart Themen:

Guido Rothenbücher
Planweg 3
63872 Heimbuchenthal
Tel.: 06092-7984
E-Mail: guido.rothenbuecher(at)gmx.de
Fachwart Themen:
Planweg 3
63872 Heimbuchenthal
Tel.: 06092-7984
E-Mail: guido.rothenbuecher(at)gmx.de
Fachwart Themen:

Werner Schielke
Glasbergstr. 42
63776 Mömbris
Tel.: 06029-7413
E-Mail: werner-schielke(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Glasbergstr. 42
63776 Mömbris
Tel.: 06029-7413
E-Mail: werner-schielke(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Karin Schmidt
Eller 17
97789 Oberleichtersbach
Tel.: 09741-6142
E-Mail: schmidt.km(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Eller 17
97789 Oberleichtersbach
Tel.: 09741-6142
E-Mail: schmidt.km(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Annette Seehaus-Arnold
Asternweg 11
97724 Burglauer
Tel.: 09733 4561
Fax: 09733/782756
E-Mail: seehaus-arnold(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Honiglehrgang
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Vermarktung und Absatzwege
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für den Honig
Betriebswirtschaft für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker
Basteln mit Wachs
Medizinische Themen wie z.B. Heilen mit Honig / Gesundheit aus dem Bienenvolk
Schätze aus dem Bienenvolk
Bienen an Schulen und Kindergärten
Erlebnisorientierte Imkerei
Asternweg 11
97724 Burglauer
Tel.: 09733 4561
Fax: 09733/782756
E-Mail: seehaus-arnold(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Honigernte / Hygiene bei der Honiggewinnung
Vermarktung und Absatzwege
Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung
Qualitätskriterien für den Honig
Betriebswirtschaft für Imker
Rechtliche Grundlagen für Imker
Basteln mit Wachs
Medizinische Themen wie z.B. Heilen mit Honig / Gesundheit aus dem Bienenvolk
Schätze aus dem Bienenvolk
Bienen an Schulen und Kindergärten
Erlebnisorientierte Imkerei

Dr.
Michael Stegmann
Franz-Völker Straße 12
63768 Hösbach
Tel.: 06021-550594
E-Mail: stegmann.m(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Franz-Völker Straße 12
63768 Hösbach
Tel.: 06021-550594
E-Mail: stegmann.m(at)t-online.de
Fachwart Themen:

Richard Wöber
Tannenackerweg 2
97816 Lohr am Main
Tel.: 09352-6058599
E-Mail: richard.woeber(at)imkerverein-lohr.de
Fachwart Themen:
Tannenackerweg 2
97816 Lohr am Main
Tel.: 09352-6058599
E-Mail: richard.woeber(at)imkerverein-lohr.de
Fachwart Themen:

Wolfgang Zipf
Martinsweg 6a
63755 Alzenau
Tel.: 06023/30204
E-Mail: s.w.zipf(at)t-online.de
Fachwart Themen:
Martinsweg 6a
63755 Alzenau
Tel.: 06023/30204
E-Mail: s.w.zipf(at)t-online.de
Fachwart Themen: