Die Geschichte der Bienen - Slide Show zum Unterricht -

Geschichte der Bienen Von der Zeit der Dinos bis zur Neuzeit

In einem Land vor unserer Zeit

In einem Land vor unserer Zeit

Die erste Begegnung von Mensch und Biene - Die Zeit vor 2 Millionen Jahren

Die erste Begegnung von Mensch und Biene. 

Bienen und die Pharaonen - Die Zeit 3000 v. Chr. -

Bienen und die Pharaonen

Bienen im Antiken Griechenland - Die Zeit 600 v. Chr. -

Bienen im Antiken Griechenland

Von Mythen und Bienenorakel - Die Königin von Saba

Bienen in Äthiopien  Die Königin von Saba und König Lalibela

Der Bienengott - Ah Mucen Cab - Die Geschichte der Mayas

Der Bienengott - Ah Mucen Cab

Bienen im Antiken Rom

Bienen im Antiken Rom

Odins Blut - Im Reich der Germanen

Im Reich der Germanen

Bienen und Wein - Die Waffen der Antike

Bienen und Wein

Die Anfänge der Bienenhaltung in Japan

Die Anfänge der Bienenhaltung in Japan

Die Zeidlerei

Zeidlerei Teil1 Aufgabe

Zeidlerei Teil2 Aufgabe

Zeidlerei Textblatt Teil1 Lösung

Zeidlerei Textblatt Teil1 Aufgabe

Zeidlerei Textblatt Teil2 Lösung

Zeidlerei Textblatt Teil2 Aufgabe

Der Zeidler Freiheitsbrief - 1. Juni 1350 von Kaiser Karl IV. -

Der Zeidler Freiheitsbrief

Die Zeidlerei im Vilsecker Forst

Die Zeidlerei im Vilsecker Forst

mit freundlicher Unterstützung der Stadt Vilseck

Die Anfänge der Zeidlerei in Franken und der Oberpfalz

Die Zeidlerei in Franken und der Oberpfalz

Die imperialen Bienen Napoleons

Die imperialen Bienen Napoleons

Die Theresianische Imkerschule

Die Theresianische Imkerschule

Carl Linnaeus - 1707 bis 1778 -

Carl von Linne legte mit seinem Pflanzen-System den Grundstein zur wissenschaftlichen Botanik, zur Pflanzenkunde. Jetzt war es möglich, sämtliche Pflanzen genau zu bestimmen und zu benennen.

Zur Biographie von Carl von Linne

Im Jahre 1735 erschien seine Schrift mit dem System zur Beschreibung der Natur, die Systema naturae. Es sollte sein berühmtestes Werk werden - obwohl es nur sieben Seiten Umfang hatte!

Das Arbeitsblatt